top of page
Brezeln & Laugengebäck
Brezeln & Laugengebäck

Termin wird bekanntgegeben

|

Online Kurs / unverbindliche Wartesliste

Brezeln & Laugengebäck

Brezeln und/oder Laugenknoten passen zu jeder Gelegenheit. In diesem Back-Kurs lernst du, wie du Schritt für Schritt tolle goldbraune Brezeln herstellst. Und während die Teiglinge gehen bereiten wir außerdem einen traditionellen Obatzda zu. Den Hefeteig bereitest du eigenständig vor.

***

Termin wird bekanntgegeben

Online Kurs / unverbindliche Wartesliste

Beschreibung

Für diesen Workshop gibt es noch keinen Termin. 

Bei Interesse am Thema setze dich gern völlig unverbindlich auf die Warteliste. 

Sobald ein Termin vergeben wird bekommst du Info. 

22,50 € (ein Ticket pro Küche)

(Als Kleinunternehmer in Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.)

Kursdauer: ca. 2 Stunden  

Hier lernst du

- wie du Brezeln und Knoten formst

- wie du den leckeren bayerischen Obatzda herstellst

- worauf du besonders achten musst

Dafür bekommst du von mir

- eine geling-sichere Anleitung

- eine Liste mit allen Zutaten zum Einkaufen sowie benötigte Utensilien

- den Link zur Zoom Videokonferenz per Mail (bitte auch deinen Spam Ordner prüfen)

Für Anfänger geeignet

Hier die wichtigsten Utensilien für die Herstellung des Laugengebäcks:

- eine Glasform für die Lauge (Glas wird von der Lauge nicht angegriffen), mit gut 1L Fassungsvermögen (sodass eine Brezel darin gut "schwimmen" kann.

- Schutzhandschuhe (Gummi Putzhandschuhe eignen sich gut)

- Schutzbrille (sicher ist sicher!)

- Schaumkelle oder Pfannenwender (Edelstahl)

- Beschichtetes Backblech oder Edelstahl Backblech (wenn möglich kein Alu)

- Backpapier

- Backofen

- genügend Platz zum Arbeiten

- Die üblichen Küchen Utensilien wie Messer, Löffel, Schüsseln, Küchenwaage... sollten vorhanden sein.

=> Falls du mit Hausnatron arbeiten möchtest brauchst du keine Schutzhandschuhe oder -brille. Dafür einen großen Topf. (Das Ergebnis ist nicht 100% gleich, aber eine gute Alternative)

Außerdem werden ein paar Zutaten benötigt, die du wahrscheinlich nicht im Supermarkt um die Ecke bekommst:

- Backmalz (falls du es nicht findest kannst du es zur Not auch weglassen)

- Laugenperlen (100% Natriumhydroxid) - gibt es in diversen online Shops

Was musst du vor deinem Kurs tun:

- Am Tag vor deinem ersten Workshop Tag stellst du eigentständig den Hefeteig her.

- Du besorgst dir die Zutaten und misst / wiegst diese vor dem Kurs ab.

- Du stellst dir alle benötigten Utensilien bereit, damit du im Kurs alles griffbereit hast.

Außerdem:

- Du benötigst einen Laptop, Smartphone oder Tablet, auf dem du die Videokonferenz öffnen kannst

- Denke hier auch an ein Ladekabel :-)

- Du benötigst eine stabile Internet-Verbindung

Nach deiner Buchung erhältst du eine Mail (bitte Spam Ordner prüfen) mit den Zahlungsinformationen (Überweisung).

Nach Zahlungseingang wird dir deine Anmeldebestätigung per Mail mit allen Infos zum Kurs, Rezept sowie dem Link zur Zoom Videokonferenz zugeschickt.

Ich freue mich schon darauf, mit dir gemeinsam backen zu dürfen…

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page