Für Anfänger geeignet +++++
Windbeutel
Windbeutel sind einfach ein Klassiker und auf jedem Kaffeetisch willkommen. Die fluffigen Brandteig Wölkchen werden mit einer luftigen Vanille-Sahne-Creme gefüllt. Du kannst aus demselben Brandteig auch Eclairs oder Mini-Windbeutel (Profiteroles) zaubern. Windbeutel sind am besten, wenn man sie frisch am Tag der Herstellung genießt.
Sind sie nicht einfach zum Anbeißen süß? Diese Windbeutel Schwäne sind nicht einfach nur lecker, sondern sehen auch noch umwerfend aus. Wenn du auch lernen möchtest wie du ganz einfach statt simplen Windbeuteln diese großartigen Schwäne zaubern kannst, dann zeige ich dir das im online Kurs. Infos dazu findest du hier.





Arbeitszeit
Backzeit
Kühlzeit
Gesamt
ca. 120 Minuten
ca. 25 Minuten
ca. 40 Minuten
ca. 2,5 Stunden
Zutaten:
(Für ca. 12 Windbeutel)
Brandteig
140ml Wasser
140ml Milch
1 Prise Salz
85g Butter
1,5 TL Zucker
140g Mehl (Typ 405)
4,5-5,5 Eier (Größe M)
Creme Patisserie
30g Speisestärke
1 TL Vanille Extrakt
3 Eigelb (Größe M)
340ml Milch
70g Zucker
Eine Prise Salz
20g Butter
Diplomatencreme
600ml Schlagsahne, kalt (mind. 30%)
5 Pck Sahnefest od. 40g San Apart
3 Pck Vanillezucker (24g)
Vorbereitete Creme Patisserie
Dekoration
Etwas Puderzucker
Zubereitung:
-
Creme Patisserie herstellen und abkühlen lassen.
-
Brandteig herstellen.
-
12 Kringel auf Backpapier spritzen.
-
Die Windbeutel und das gesamte Backblech mit Wasser einsprühen.
-
Bei 200° Ober-/Unterhitze 25 Minuten backen.
-
Danach vollständig abkühlen lassen.
-
Sahne mit Sahnefest und Vanillezucker schlagen und unter die abgekühlte Vanille Creme ziehen.
-
Windbeutel aufschneiden und mit der Creme füllen
-
Mit Puderzucker bestäuben.
=> Du bist dir unsicher bzgl. der richtigen Technik?
Dann zeige ich dir im Online-Workshop wie das funktioniert. Infos dazu findest du hier.