Für Fortgeschrittene +++++
Macarons
Diese Diven haben schon viele Hobby- und Profibäcker zur Verzweiflung gebracht. Sie sind aber auch unwiderstehlich und du solltest auf keinen Fall aufgeben. Sie passen einfach zu jeden Anlass und können in den tollsten Geschmacksrichtungen gezaubert werden. Falls du die Technik raus hast, aber mit deinem Rezept nicht glücklich bist, dann teste doch mal mein super einfaches Rezept. Falls du mit der Technik noch Schwierigkeiten hast, dann findest du auch online Kurse hierfür. Schau mal hier >>>





Arbeitszeit
Backzeit
Kühlzeit
Gesamt
ca. 60 Minuten
23 Minuten
ca. 30 Min
ca. 2 Stunden
Zutaten:
(für ca. 20-30 Macarons /
je nach Größe)
Die Menge reicht für ein Blech. Generell kannst du aber auch einfach mit schon einem Eiweiß loslegen. Einfach das Eiweiß wiegen und die restlichen Zutaten in der gleichen Menge nehmen.
​
Für die Schalen
55g Eiweiß (etwa 1,5 Eier)
55g Zucker
55g sehr fein gemahlene Mandeln
(blanchiert/geschält)
55g Puderzucker
Lebensmittelfarbe
​
Für die Frucht Ganache
30g Pürierte Beeren (z.B. Himbeeren) oder 37g Lemon Curd
80g weiße Kuvertüre
17ml Sahne
10g Butter
1 TL Vanilleextrakt (optional)
Lebensmittelfarbe (z.B. „Burgundy“ oder „Lemon Yellow“)
(Man kann auch eine einfache Schoko Ganache verwenden)
​
Für die Dekoration
Etwas Kuvertüre
Zucker- oder Schoko Streusel
Zubereitung:
-
Aus den Zutaten für die Füllung eine Ganache herstellen und abkühlen lassen.
​
-
Mandeln und Puderzucker sehr fein mahlen und sieben.
-
Eiweiß langsam aufschlagen. Dabei nach und nach den Zucker dazugeben.
-
Lebensmittelbarbe unterrühren.
-
Mandel/Puderzucker Masse mit der typischen Macaron Technik einarbeiten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
Masse gleichmäßig auf Backpapier spritzen.
-
Luftbläschen rausklopfen.
-
Bei 90°C (Umluft) 5-8 Minuten im Backofen antrocknen lassen.
-
Bei 140°C (Umluft) 15 Minuten backen. (Hier ist jeder Ofen unterschiedlich. Evtl. Temperatur anpassen.)
-
Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen.
​​
-
Macaron-Schalen mit der Ganache füllen und nach Belieben mit geschmolzener Kuvertüre und Streusel dekorieren.
=> Du bist dir unsicher bzgl. der richtigen Technik?
Dann zeige ich dir im Online-Workshop wie das funktioniert. Infos dazu findest du hier.