top of page

Für Anfänger  geeignet   +++++

Brezeln und Laugengebäck

Dein  Back-Coach

Willst Du Deine Liebsten zum Frühstück mit frischem warmem Laugengebäck überraschen?

Mit selbstgebackenen Brezeln gelingt das bestimmt. Dazu musst Du nicht mal allzu früh aufstehen, da der Teig schon am Vortag gemacht wird und im Kühlschrank schon reift. Hier lernst du Schritt für Schritt wie das geht.

Übrigens: Brezeln sind ganz einfach auch vegan zubereitet, wenn du die Butter durch Margarine ersetzt :-)

Und während die Teiglinge gehen bereiten wir außerdem einen traditionellen Obatzda zu - die perfekte Ergänzung zu deinen Brezeln!

Dieser Back-Kurs teilt sich in 3 Teile. Am Tag vor deinem Workshop wirst du mit Hilfe des genauen Rezepts eigenständig den Vorteig herstellen. Der Workshop selbst findet an den 2 darauffolgenden Tagen statt.  Am Tag 1 wird der Hauptteig hergestellt und an Tag 2 werden wir gemeinsam die Brezeln usw. formen, knusprig braun backen und den Obatzda herstellen.  

Produktbild_Laugengebäck_Klaus.jpg

verfügbare Termine

Neue Termine folgen in Kürze

coming soon

Beschreibung online Back-Kurs mit Klaus

35,00 € (ein Ticket pro Küche)

(Als Kleinunternehmer in Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.)

 

Kursdauer: ca. 2,75 Stunden (45 min an Tag 1 / 2 Stunden an Tag 2)

Du musst 12-16 Stunden vor dem 1. Kurs einen Vorteig herstellen. (Das Rezept ist dabei)

 

Hier lernst du

- wie du den Teig mit Hefe herstellst

- wie die Teiglinge für Brezeln Knoten Zöpfchen usw. geformt werden

- was du sicher und gefahrlos mit Natronlauge umgehst

- wie du einen leckeren Obatzda herstellst

 

Dafür bekommst du von mir

- ein geling-sicheres Rezept

- eine Liste mit allen Zutaten zum Einkaufen sowie benötigte Utensilien

- den Link zur Zoom Videokonferenz per Mail (bitte auch deinen Spam Ordner prüfen)

 

Für Anfänger geeignet +++++

 

Hier die wichtigsten Utensilien und speziellen Zutaten für die Herstellung deines Gebäcks:

- 20 g Laugenperlen/-plätzchen (Natriumhydroxid/ NaOH)

     => erhältlich im Fachhandel für Hobbybäcker in diversen Onlineshops oder Apotheken

           (alternativ kann auch Haushaltsnatron verwendet werden)

- Küchenmaschine (von Vorteil) - du kannst auch komplett von Hand kneten

- Backofen mit Backblech oder -rost

- Platz im Gefrierfach für die Teiglinge

- Schaumlöffel

- Handschuhe und Schutzbrille (zum Laugen; vor allem bei den Laugenperlen/-plätzchen)

- Genügend Arbeitsfläche

- Die üblichen Küchen Utensilien wie Messer, Löffel, Schüsseln, Waage...

 

Was musst du vor deinem Kurs tun:

- Du stellst 12-16 Stunden vor deinem 1. Kurs einen Vorteig her.

- Du besorgst dir die Zutaten und misst / wiegst diese vor dem Kurs ab.

- Du stellst dir alle benötigten Utensilien bereit, damit du im Kurs alles griffbereit hast.

 

Außerdem:

- Du benötigst einen Laptop, Smartphone oder Tablet, auf dem du die Videokonferenz öffnen kannst 

- Denke hier auch an ein Ladekabel :-)

- Du benötigst eine stabile Internet-Verbindung 


Nach deiner Buchung erhältst du eine Mail (bitte Spam Ordner prüfen) mit den Zahlungsinformationen (Überweisung).

Nach Zahlungseingang wird dir deine Anmeldebestätigung per Mail mit allen Infos zum Kurs sowie dem Link zur Zoom Videokonferenz zugeschickt.

Das Rezept wird dir ca. eine Woche vor dem Workshop zugeschickt.

 

Viel Spaß bei deinem Workshop mit Klaus…

bottom of page